Der Anschlag auf Nord Stream I und II hat für viel Spekulationen gesorgt. Hier folgt eine Sammlung der geäußerten Thesen, Analysen und Kommentare über die Berichterstattung in der deutschen Medienlandschaft. Die Übersicht soll dem Leser helfen, sich über den gegenwärtigen Informationsstand zu informieren und sich ein eigenes Bild zum Anschlag zu machen.
Seymour Hersh | Der Pulitzer-Preisträger und investigativer Journalist macht mit Berufung auf anonyme Quellen im amerikanischen Geheidienstapparat in einem Bericht die USA und Norwegen für die Sprengung von Nord Stream II verantwortlich – unter Schutz einer NATO-Übung in der Ostsee haben Taucher Sprengladungen an der Pipeline angebracht – Präsident Biden wollte auf diese Weise verhindern, dass die deutsche Bundesregierung Gasimporte aus Russland wieder aufnehmen kann Die Sprengladungen wurden aus der Ferne gezündet – Er wiederholt seine Anschuldigungen in einem Interview und beschuldigt Bundeskanzler Olaf Scholz, sich an der Vertuschung der amerikanischen Täterschaft zu beteiligen. – Der amerikanische Geheimdienst versuche von der amerikanischen Täterschaft mit Hilfe von falschen Geschichten von ukrainischen Tätern abzulenken. |
J. Müller-Töwe, L. Becke, C. Janz, L. Wienand | – Deutsche und US-Medien, dass eine kleine Gruppe von Ukrainern für den Anschlag verantwortlich sind. Diese handelten allein und ohne Verbindung zur ukrainischen Regierung – Experten, die von t-Online befragt wurden, bezweifeln diese These: * so große Mengen Sprengstoff, wie sie für die Sprengung gebraucht wurden, können kaum ohne staatliche Hilfe beschafft worden sein * auch gut gefälschte biometrische Pässe mit falschen Identitäten können nicht ohne staatliche Unterstützung beschafft worden sein * die verdächtigten ukrainischen Taucher besitzen nicht über das Wissen, die Erfahrung und die Ausrüstung für so anspruchsvolle Tauchgänge |
ZDF | Auch ein vom ZDF beafragter Experte bezweifelt die These von der ukrainischen Urherberschaft des Anschlags: – Ein Anschlag solchen Ausmaßes ist zu komplex, um von einer so kleinen Gruppe organisiert zu werden – Dies betrifft die Kosten, das Können und den organisatorischen Aufwand des Anschlags |
Urs P. Gasche | – Eine Presseschau von Infosperber kommt zu dem Schluss, dass die deutschen Medien, die These von der ukrainischen Urheberschaft des Anschlags mehr Raum einräumen und trotz deutlicher Skepsis bei Experten als wahrscheinlicher darstellen als die Version Seymour Hershs. – Es wird der Vorwurf geäußert, dass die Medien mit zweierlei Maß berichten und analysieren |
Peter Vonnahme | Vonnahme bietet eine Analyse, welche Täterschaft am wahrscheinlichsten ist: – Die Täterschaft Russlands ist wenig wahrscheinlich – Es spricht viel für die Verantwortlichkeit der USA, sei es als Täter oder Anstifter oder Gehilfe. – Der Bericht Seymour Hershs ist in sich schlüssig und setzt die USA unter Rechtfertigungsdruck – Jeffrey Sachs schrieb für den UN-Sicherheitsrat ein Gutachten: * die technischen Kapazitäten für eine solche Tat und den notwendigen Zugang zur Ostsee verfügten, nämlich Russland, die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich, Polen, Norwegen, Deutschland, Dänemark und Schweden; die Ukraine gehöre nicht dazu – Schweden hält seinen Untersuchugnsbericht unter Verschluss und weigert sich mit Russland oder Deutschland zu kooperieren – Deutschland und Dänemark halten ihren Bericht ebenfalls unter Verschluss |
Florian Warweg | – Der amerikanische Außenminister Blinken bezeichnet in einem Interview die Zerstörung von Nord Stream I+II als herausragende Chance für die USA, um ihr Fracking-Gas nach Europa zu exportieren – trotzdem dominiert in den deutschen Medien die Meinung, dass die USA vom Anschlag nicht profitieren – Zur Dokumentation wurde das Interview mit dem Außenminister ins Deutsche übersetzt |