AutorInhalt
Stefan SchmittUkrainische Getreideexporte werden dadurch verhindert, dass die Ukraine (teilweise schon vor dem Einmarsch) Ihre Häfen vermint hat.
Russlandsgetreideexporte werden durch die Sanktionen der EU blockiert.
Offiziell wird Getreide nicht sanktioniert, aber die Finanzsanktionen machen es Importeuren russischen Getreides schwer, zu bezahlen, auch können eruopäische Häfen und Reder nicht für den Export genutzt werden.
Die EU macht trotzdem Russland für den Stoppp der russischen Getreideexporte verantwortlich
Jürgen HübschenDie Türkei vermittelt ein Getreideabkomen zwischen der Ukraine und Russland:

Die Vertragsparteien garantieren ein sicheres Umfeld für alle im Rahmen dieses Abkommens eingesetzten Schiffe.
Die Vertragsparteien verpflichten sich, Handelsschiffe andere zivile Schiffe und für den Export benötigte Hafeneinrichtungen nicht anzugreifen.

In Istanbul wird ein gemeinsames Koordinierungsbüro (Joint Coordination Center; JCC) etabliert, in dem Vertreter der Ukraine, Russlands, der Türkei und der UNO vertreten sind.
Es werden gemeinsame Inspektionsteams gebildet, die in Istanbul die Ladung und Besatzung aller Schiffe, die aus der Ukraine kommen oder Häfen in der Ukraine zum Ziel haben, kontrollieren, ob die Vertragsbestimmungen eingehalten werden.

Ukrainische Gewässer liegen ausschließlich in der nationalen Zuständigkeit.
Sollte es erforderlich sein, werden Minensucher eingesetzt, um einen sicheren Aufenthalt in den Häfen und eine ungefährdete Passage der Schiffe, die vorzugsweise im Konvoi eingesetzt werden, zu garantieren.

Diesen Transitkorridoren dürfen sich Kriegsschiffe, Militärflugzeuge und/oder Drohnen nur auf eine vom JCC festgesetzte Distanz nähern.

Die Vereinbarung wird automatisch jeweils um 120 Tage verlängert, falls keine der Vertragsparteien Einspruch erhebt
German-Foreign-PolicyDurch die Sanktionen der EU gegen den russischen Finanz- und Transportsektor, werden weiterhin russische Exporte von Nahrungsmittel und Dünger behindert
Dadurch kommt es zu Ernteausfällen und Hungerkrisen in Afrika
UN-Generalsekretär António Guterres nahm am EU Gipfel in Brüssel und forderte eine Lockerung von Sanktionen gegen Exporte von Düngermittel. Die EU lehnt dies ab.