Ein ausführlicher Bericht von Lühr Henken mit weiteren Hintergründen zum Kriegsausbruch findet sich hier.
Die untenstehende Chronologie gibt zudem die Ereignisse in den Tagen unmittelbar vor dem Einmarsch Russlands wieder:
11. 3. 2021 | Präsident unterzeichnet Militärdoktrin, die die Integration der Ukraine in die NATO und die Rückeroberung von Krim, Donezk und Luhansk vorsieht |
12.2021 | Russland formuliert in einen Vertragsentwurf an die USA Zusammenfassung hier Forderungen u. a. Rückkehr zum Prnizip der unteilbaren Sicherheit und Wiederbelebung des NATO-Russland-Rates, Verzicht auf weitere NATO-Erweiterung, Verzicht auf Stationierung von Mittelstreckenraketen, von wo aus sie das Territorium der anderen Seite erreichen können |
18. 01. 2022 | Denis Puschilin, der Führer der Donezker Volksrepublik erklärt, dass jeden Moment eine Offensive Kiews gegen den Donbass beginnen könnte |
15.-22. 02.2022 | OSZE: zwischen den 15. und 19. Februar nehmen die Waffenstillstandsverletzungen westlich und östlich der Kontaktlinie im Donbass um bis zum 16-fachen zu (von 153 am 15.2. auf 2.400 am 22. 2. Die Berichte der OSZW finden sich hier |
18. 2. | Donezk ordnet die Evakuierung des Gebiets an |
19. 2. 2022 | Präsident Selenski stellt auf der Münchner Sicherheitskonferenz den Verzicht der Ukraine auf Atomwaffen in Frage |
21. 02. 2022 | Russland erkennt per Dekret die Volksrepubliken Donezk und Luhansk an. In einer Ansprache an die Nation beschreibt Präsident Putin, dass eine Mitgliedschaft der NATO eine existenzielle Bedrohung für Russland darstellt1 |
22.2.2022 | Präsident Putin unterzeichnet mit den Chefs der Volksrepubliken Vertrag der Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand. Der Vertrag sieht „gemeinsame Verteidigung“ vor. Am selben Tag rufen die Volksrepubliken Russland um Hilfe. |
24. 02. 2022 | Russische Truppen marschieren in die Ukraine ein |